Freisprechung der Elektro-Innung Husum

„ Der Tag der Tage“, definierte der Obermeister der Elektro-Innung Husum Sven Caspersen den Tag der Freisprechung. Das Elektrohandwerk in Nordfriesland darf sich über 18 Junggesellen im Elektronik-Handwerk freuen, welche am 31. Januar im Kreishandwerkerhaus Husum freigesprochen wurden.
Besonders begrüßt wurden die Prüfungsausschuß-Mitglieder Heiko Burandt, Jan Peter Thomsen, Reinhard Hansmann und der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Knies, die ihre große Freude an den jungen Handwerkern hatten.
Begeistern konnten die Prüflinge mit ihren Prüfstücken, einer Brettmontage, die allesamt eine perfekte und professionell ausgeführte Arbeit widerspiegelten.
Mit Stolz und Zufriedenheit dürfen die jetzigen Jungesellen nun in eine energiegeladene und stabile Zukunft blicken. In den vergangenen Jahren hat sich die Bedeutung des Handwerkes wieder stark herauskristallisiert und das Bewusstsein der gesellschaftlichen Verantwortung dieses Berufsstandes ist in die Köpfe vieler junger Menschen gelangt. Klare Entwicklungschancen, Weiterbildung und die Möglichkeit sich mit einem Meisterbrief später selbständig zu machen – plakativer können die Gründe für das Ergreifen eines handwerklichen Berufes wohl kaum sein. Die regionale Anbindung des Handwerkes macht es manchmal unbequem, sich weiterzuentwickeln, sollte aber kein Hindernis darstellen neugierig zu bleiben und jede Chance des Vorwärtskommens zu ergreifen. „In fast keinem weiteren Berufsstand treffen Ehrenamt und Berufsethos so intensiv aufeinander, wie im Handwerk“, gab Sven Caspersen in seiner Ansprache zu bedenken und hob damit noch einmal die nachhaltige Verantwortung der handwerklichen Berufe hervor.
Drei Hammerschläge und die drei Tugenden des Handwerkes in Worte gefasst: Ehrbarkeit, Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit. Nach diesem traditionellen Ritual durften die Freigesprochen ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Vielen der jungen Elektroniker-Junggesellen, mit Lena Warnke ( Diakonie Hilfswerk Schleswig-Holstein mit Standort Husum ) auch eine Junggesellin, stand die Freude sichtbar ins Gesicht geschrieben, als sie ihren Brief von Sven Caspersen entgegen nahmen.
Innungsbester diese Jahrganges wurde Benjamin Sperling ( Diakonie Hilfswerk Schleswig-Holstein mit Standort Husum ), der als Präsent ein Makita Baustellen Radio erhielt. Tim Clausen, dessen Ausbildungsbetrieb der Bundeswehrstandort Husum war, freute sich über die Auszeichnung für das beste Berichtsheft des Ausbildungsjahrgangs 2016.