Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Schriftgröße
    Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg

    Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk Nordfriesland

    Was gibt es Neues?
    Input ist wohl das, was unser Gehirn täglich braucht, um gut im Training zu bleiben.
    Auf der Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg, gab es davon heute genug.

    Nach Rückblicken und Ausblicken, offeriert durch Obermeister Sönke Wiegel und dem Kassenbericht, verlesen durch Lutz Martensen (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland Süd), gab es nach der Begrüßung durch den Thorsten Ebken Informationen zur Überbetrieblichen Lehrgängen, Spezifikationen im Bereich der Metallverarbeitung auf dem Sektor der Landmaschinen-Mechatroniker*innen und Transparenz zur Branchenkampagne "Starke Typen".

    Die externen Referenten Dörte Röhling (Messeleitung Rendsburg), welche einen Exkurs in die Historie der NORLA und die stetige Weiterentwicklung zum Besten brachte oder Hans-Hermann Lausen, Fachkräfteberater der Handwerkskammer FL, gestalteten diesen Nachmittag abwechslungsreich und informativ. Letzterer verdeutlichte anschaulich, welche probaten Mittel Unternehmen zur Mitarbeiterfindung und -bindung anwenden können ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Motivation, monetäre und soziale Anreize schaffen, dabei ein faires Firmenkonzept ausüben. Die Zukunft der deutschen Volkswirtschaft liegt im Handwerk - und die LandBauTechnik ist ein bedeutender Teil davon.

    Damit auch alle Betriebe rechtlich auf der sicheren Seite agieren und ihre Mitarbeiter nach den neusten Sozialvorschriften, Fahrpersonalrecht und Zulassungsrecht über die deutschen Straßen schicken, erörterte Dirk Löding von der Landespolizei Schleswig-Holstein, Fachbereich Güterkraft-Verkehr und Fahrpersonal-Recht, ADR und land- und forstwirtschaftliche Vorschriften, welche Stolpersteine und versteckte Hürden dieses komplexe Thema mit sich bringt. Auch hier gilt es: lieber jemanden fragen der sich damit auskennt, bevor eine schmerzhafte Strafe mit nachreichenden Konsequenzen ins Haus steht.

    Alles in allem ein lehrreicher Nachmittag mit engagierten Referenten, die Lust auf weitern Informationsfluss machen.


    Fotos & Text: Silke Kurtz - Fotografie

    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de

    Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk NordfrieslandInnungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk NordfrieslandInnungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk NordfrieslandInnungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg - Handwerk Nordfriesland
    Partner