Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg
Was gibt es Neues?Input ist wohl das, was unser Gehirn täglich braucht, um gut im Training zu bleiben.
Auf der Innungsversammlung der LandBauTechnik Nord in Rendsburg, gab es davon heute genug.
Nach Rückblicken und Ausblicken, offeriert durch Obermeister Sönke Wiegel und dem Kassenbericht, verlesen durch Lutz Martensen (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Nordfriesland Süd), gab es nach der Begrüßung durch den Thorsten Ebken Informationen zur Überbetrieblichen Lehrgängen, Spezifikationen im Bereich der Metallverarbeitung auf dem Sektor der Landmaschinen-Mechatroniker*innen und Transparenz zur Branchenkampagne "Starke Typen".
Die externen Referenten Dörte Röhling (Messeleitung Rendsburg), welche einen Exkurs in die Historie der NORLA und die stetige Weiterentwicklung zum Besten brachte oder Hans-Hermann Lausen, Fachkräfteberater der Handwerkskammer FL, gestalteten diesen Nachmittag abwechslungsreich und informativ. Letzterer verdeutlichte anschaulich, welche probaten Mittel Unternehmen zur Mitarbeiterfindung und -bindung anwenden können ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Motivation, monetäre und soziale Anreize schaffen, dabei ein faires Firmenkonzept ausüben. Die Zukunft der deutschen Volkswirtschaft liegt im Handwerk - und die LandBauTechnik ist ein bedeutender Teil davon.
Damit auch alle Betriebe rechtlich auf der sicheren Seite agieren und ihre Mitarbeiter nach den neusten Sozialvorschriften, Fahrpersonalrecht und Zulassungsrecht über die deutschen Straßen schicken, erörterte Dirk Löding von der Landespolizei Schleswig-Holstein, Fachbereich Güterkraft-Verkehr und Fahrpersonal-Recht, ADR und land- und forstwirtschaftliche Vorschriften, welche Stolpersteine und versteckte Hürden dieses komplexe Thema mit sich bringt. Auch hier gilt es: lieber jemanden fragen der sich damit auskennt, bevor eine schmerzhafte Strafe mit nachreichenden Konsequenzen ins Haus steht.
Alles in allem ein lehrreicher Nachmittag mit engagierten Referenten, die Lust auf weitern Informationsfluss machen.
Fotos & Text: Silke Kurtz - Fotografie