Freisprechung der Maler und Lackierer Sommer 2019 - Handwerk Nordfriesland
Wir verwenden cookies für den Login und diesen Hinweis. Die Session-Cookies vom Login löschen sich beim schließen des Browsers automatisch. Zur Besucherauswertung nutzen wir Matomo. Weitere Informationen und die Möglichkeit die Erfassung abzuschalten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

Freisprechung der Maler und Lackierer Sommer 2019



Das Maler und Lackierer nicht nur Tapete und die passende Farbe dazu an die Wand bringen, erläuterte Michael Zajac als Prüfungsvorsitzender der Innung von Malern und Lackierern. Detailliert beschrieb er, aus welchen Teilen sich die beiden Elemente der Prüfung zusammen setzen. Ein Kino aus den 60ger Jahren neugestalten, vom Trockenausbau über dekorative Innendekoration, Beschichtung von Decken und Heizkörpern. Wer ahnt schon, wie komplex die Prüfung für die 12 neuen Maler und Lackierer Gesellinnen und Gesellen ist. Neben dem Verkleben von Fototapeten ist ein elementarer Punkt in der praktischen Prüfung das Führen eines Beratungsgespräches und schlüssige Argumentation für den Abschluss eines potenziellen Auftrages. Obermeister Jürgen Rehm verlor nicht viele Worte zu Beginn der Freisprechungsfeier am 30. August im Handwerkerhaus Husum, erwähnte aber, dass Winter- und Sommerprüfung bei dieser feierlichen Aushändigung der Gesellenbriefe zusammen gefasst wurden. 

Ganz besonders ergriff das Schicksal von Ilir Selimi die Anwesenden. Der junge Kosovar, welcher bei Rüdiger Pahnke im Tümmlauer Koog ausgebildet wurde, darf mit seinem Abschluss gleich zwei Erfolge feiern. Den Gesellenbrief und seine gesicherte Zukunft in Deutschland. Sichtlich bewegt nahm Selimi seine Urkunde von Michael Zajac entgegen. 

Neu in diesem Jahr ist die Vergabe eines Wanderpokals für den besten Ausbildungsbetrieb. In diesem Jahr durften Martin und Pius Schneider von SP Maler in Bohmstedt ihre Trophäe für ein Jahr entgegen nehmen. Sie sind auch für die Ausbildung des Jahrgangsbesten Hendrik Doll verantwortlich gewesen. Mit Erfolg ...



Fotos: Silke Kurtz - Fotografie


Kontakt


Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

Handwerk Nordfriesland GmbH
Redaktion


E-Mail: redaktion@hwnf.de
Partner