Freisprechung der Zimmerer und Ausbaufacharbeiter Husum & Eiderstedt - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Freisprechung der Zimmerer und Ausbaufacharbeiter Husum & Eiderstedt



    Holz ist vermutlich einer der schönsten Werkstoffe im Bauhauptgewerbe. Es ist fein zu verarbeiten oder auch grob. Individuell und lebendig. Aus gutem Grund haben 25 junge Menschen ihren Weg als Zimmerer und Ausbaufacharbeiter eingeschlagen. Mit Gotje Mumm und Marei Asmus sind in diesem Jahrgang auch wieder zwei idealistische junge Frauen im Zimmerhandwerk angekommen. Ihre Tönninger Lehrbetriebe haben den Weg beider mit Freude begleitet und freuen sich über die Freisetzung des weiblichen Potenzials in der sonst so männerdominierten Welt des Handwerks.

    Innungsbester ist Tim Holsteiner, der auch von seinem Ausbilder Mario Petersen (Holzbau Petersen, Mildstedt) zur Freisprechung begleitet wurde. 

    Wertschätzende Worte wurden seitens der Neu-Gesellen den Ausbildern der Ãœberbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in den Beruflichen Schulen des Kreises Nordfriesland ausgesprochen. Mit manch unkonventionellen Projekt und viel Empathie gegenüber dem Einzelnen, hat Niels Petersen bei seinen Schützlingen über die vergangenen drei Jahre nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch wertschätzenden Umgang untereinander. 



    Fotos: Silke Kurtz - Fotografie


    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de

    Partner