Unternehmer Campus in Niebüll - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Unternehmer Campus in Niebüll



    Kommunikation ist alles. Nicht nur ein Slogan, sondern Realität. Denn ohne eine gute Vernetzung innerhalb eines Betriebes, können Arbeitsprozesse gestört sein und Effizienz dadurch bedingt nicht möglich. Hierunter kann im ungünstigsten Fall das gesamte Unternehmen leiden. Qualität wird nicht nur durch die erbrachten handwerklichen Leistungen gezeigt, sondern auch darüber, wie ein Betrieb sich nach außen präsentieren kann. Kurze und kanalisierte Kommunikationswege zu weiteren relevanten Dienstleistern, Banken, Versicherungen aber auch interne Transparenz und Begegnung auf Augenhöhe sowie respektvoller, wertschätzender Umgang sind die Basis für Mitarbeitermotivation und ein langfristig erfolgreiches Unternehmen.

    Der Weg dorthin ist nicht immer einfach und klar ersichtlich. Für aufsteigende Geschäftsleute, Unternehmensgründer oder Betriebsnachfolger bietet Doris Ipsen Unterstützung und Anregungen zum Qualitätsmanagement und verschlanken sowie verbessern firmeninterner Strukturen. Gerade Handwerksunternehmen profitieren von den Inhalten dieses Campus. Wird ein Unternehmen durch einen Nachfolger aus den eigenen Reihen übernommen, hat dieser den klaren praktischen Vorteil. Aber wie sieht der theoretische Teil eines Betriebes aus? Wie steht es um Buchführung, digitale Präsenz, Management, Fachfragen zu Versicherung oder Berufsgenossenschaft? Der Campus ist eine know-how-Plattform für B2B - Akteure.

    Genau ein Jahr, beginnend im November 2018, waren Finn Maschmann (Landmaschinen Claus-Peter Maschmann, Remmels), Günther Raulien (Fliesenleger-Meister, Niebüll), Matthy Petersen (ISOTEC Petersen, Husum), Jens Lorenz (Lorenz AG, Schwedeneck) und Lukas Wiegel (Land&Bau Kommunalgeräte GmbH, Rendsburg) beim ersten Unternehmer Campus in Niebüll dabei. Das Einzugsgebiet dehnt sich bis Schwedeneck aus. Ein Zeichen, dass Doris Ipsen sich präsent gemacht hat. Wie das funktionieren kann, teilt sie in ihren Seminarmodulen mit.

    Lutz Martensen besuchte am 7. November die Teilnehmer des Campus im NIC (Niebüll). Neben einer kurzen Vorstellung der Kreishandwerkerschaft und ihren Zuständigkeiten, interessierte es den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft NF Süd, wie die Inhalte angekommen sind.

    "Der Campus ist ein Top-Format, weil er ein breitgefächertes Themenspektrum bedient. Wir hatten einen gewerbeübergreifenden Austausch, durch den jeder Teilnehmer profitiert", so Günther Raulien.

    Die neuen Basics für die Handwerkszukunft werden die alten sein: Kommunikation, Organisation, Struktur, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit. Welche Kanäle müssen aber darüberhinaus bedient werden um sichtbar zu sein? Wie erreiche ich potentielle Kunden? Wo bekomme ich Beratung und Förderung? Wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte, der macht das am besten hier: www.unternehmercampus.com .



    Fotos: Silke Kurtz

    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de



    Partner