Rückenschulung bei den Tischler-Lehrlingen - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Schriftgröße
    Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Rückenschulung bei den Tischler-Lehrlingen

    Rückenschulung bei den Tischler-Lehrlingen - Handwerk Nordfriesland

    Man kann nicht früh genug damit anfangen

    Wer kennt es nicht. Erst bei körperlichen Beschwerden wird der Weg zum Arzt gesucht. Umso wichtiger ist es, besonders in körperlich anspruchsvollen Berufen frühzeitig mit geeigneten Übungen vorzubeugen. Anke Fuchs, Mitarbeiterin der IKK – Die Innovationskasse, ist in diesem Bereich seit vielen Jahren unterwegs. Auch den Tischlerlehrlingen aus dem 1. Lehrjahr erläuterte sie Grundsätzliches zur Schonung des Rückens. „Wir wollen möglichst früh junge Menschen erreichen. Sie erlernen einen Beruf und gewöhnen sich schnell falsche Körperhaltungen an“, so Fuchs. Den Lehrlingen selbst war das Thema Rückenbeschwerden nicht neu. Davon berichtete fast jeder.

    Fuchs erläuterte in ihrem einstündigen Vortrag nicht nur die Funktionsweise der Wirbelsäule, sondern auch das Zusammenspiel der Muskeln im Körper. Und sie zeigte Übungen zur Stärkung der tiefliegenden Muskelgruppen im unteren Rückenbereich. „Wenn man die gezeigten Übungen einmal am Tag macht, hat man die erforderliche Spannung im Rücken für die nächsten 24 Stunden aufgebaut“, sagte Fuchs. Und das Gute: „Wenn man einen Monat lang jeden Tag die Übung macht, geht die Haltung automatisch in die Bewegungsabläufe ein. Das wurde wissenschaftlich bewiesen.“ Eine Übung wohlgemerkt, dir nur 45 Sekunden in Anspruch nimmt.

    Weitere Tipps und Übungen zum Thema Haben und Tragen von Gegenständen rundeten den Vortrag ab. Und dieser gefiel den Lehrlingen. „Ich glaube schon, dass die Übungen wirklich etwas bewegen. Und der Aufwand ist minimal“, betonte Jakob Lengerke (Christian Schäfer, Flensburg). Und auch Paul Struwe (Timo Jacobsen, Sylt), bekannte, dass „man präventiv einfach zu wenig macht. Wir haben heute gesehen, dass auf recht einfache Art Rückenproblemen vorgebeugt werden kann.“

    Das, was Anke Fuchs in Niebüll zeigte, richtet sich als kostenfreies Angebot an Innungsbetriebe und an Lehrgänge im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung. „Wir möchten das organisierte Handwerk stärken. Deshalb ist dies ein kostenfreies Angebot der IKK an alle Innungsbetriebe, die ich bei Bedarf auch gerne besuche. Und wenn wir, wie hier in Niebüll, mit dem Angebot auch die Jüngeren im Handwerk erreichen, ist es umso besser.“


    AH
    Nähere Info:
    IKK – die Innovationskasse
    Anke Fuchs
    Referentin Kontaktmanagement Handwerk
    Tel.:      04331 345-727
    Mobil:     0171 2744179


    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de



    Rückenschulung bei den Tischler-Lehrlingen - Handwerk Nordfriesland
    Partner