Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls´Day / Boys´Day - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Schriftgröße
    Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls´Day / Boys´Day

    Vielfalt in der Berufswelt fördern: Girls´Day / Boys´Day - Handwerk Nordfriesland

    Unter dem Motto "Jetzt kommst Du!" stehen der Girls´Day und der Boys´Day in diesem Jahr, am 25. April 2024, an. Die Aktionstage bieten jährlich die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schüler*innen sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können ab sofort ihre Angebote auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen und so von Schüler*innen gefunden werden.

    Sei dabei!
    • Geben Sie Mädchen/Jungen einen Einblick in Ihren Berufsalltag!
    • Fördern Sie den Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees!
    • Fachkräftemangel?! Finden Sie schon jetzt Ihre Azubis von morgen!
    Die Aktionstage sind das weltweit größte Programm zur Beruflichen Orientierung, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft. Schüler*innen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die ihnen Mut machen, die Vielfalt der Berufswelt und Studiengänge für sich zu entdecken. Der Girls´Day findet für Mädchen in Bereichen statt, in denen der Frauenanteil nach wie vor unter 40 Prozent liegt. Dies sind u.a. Bereiche in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder Technik. Am Boys´Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Bereiche, in denen der Männeranteil wiederum unter 40 Prozent liegt.

    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de
    Partner