NOSPA Jugend-Handwerksmedaille - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    NOSPA Jugend-Handwerksmedaille



    Gold für Engagement
    Zum zehnten Mal wurde anlässlich der Einschreibungsfeier die goldene NOSPA-Jugend-Handwerksmedaille vergeben. Eine Jury, bestehend aus Vertretern der Sparkasse, der Kreishandwerkerhandwerkerschaft sowie der Berufsschule wählen aus den Nominierten letztlich die drei Preisträger, die sich in besonderer Weise qualifiziert haben. Sei es durch außergewöhnliches soziales Engagement oder durch ungewöhnliche Umstände, dabei stehen Zeugnisnoten nicht im Vordergrund.

    Olaf Küter, Vertreter des Vorstandes und Leiter des Firmenkundencenters, lobte die intensive, mit hoher Wertschätzung einhergehende, Diskussion in der Jury, bevor er die Urkunden, die mit Geldpreisen von 250, 500 und 750 Euro verbunden sind, übergab.
    Der erste Preis ging an Friseurin Monja Purwins (Ausbildungsbetrieb Kamm in, Birgit Martens-Groth, Südermarsch). Die Mutter zweier Kinder schaffte es, in Teilzeit ihre Ausbildung bestens abzuschließen. Ein Dank ging auch an ihre Ausbilderin, die ihr dies ermöglichte.

    Den zweiten Preis holte sich Anna-Kathrin Petersen (Ausbildungsbetrieb Wüstenberg KG Landmaschinen in Niebüll). Die Landmaschinen- und Baumaschinenmechatroniker überzeugte in einer doch noch weitgehend von Männern dominierten Fachrichtung und zeigt auch am Schweißgerät den Kollegen, was eine Top-Qualität ist.
    Der Dritte im Bunde ist Mirco Glück, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Ausbildungsbetrieb Bundeswehrdienstleistungszentrum Husum) mit seiner umsichtigen, mitdenkenden Art und herausragenden Leistungen in der Ausbildung.
    „Die Handwerksbetriebe beweisen jedes Jahr aufs Neue, dass sie jungen Menschen echte Perspektiven bieten. Der gemeinsam Wettbewerb von Nospa und Kreishandwerkerschaft zeigt zudem die enge Verbundenheit beider Wirtschaftspartner und ihre besondere Bedeutung für die Region.“

    Dem stimmt auch Kreishandwerksmeister Rolf Hansen zu: „Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt im Leben eines jungen Menschen. Sowohl die Auszubildenden als auch die Betrieb, die wir auszeichnen, legen eine außergewöhnliches Engagement an den Tag.“




    Besuchen Sie auch


    Partner