Ausbreitung des Hautpilzes Trichophyton tonsurans - Handwerk Nordfriesland

Wir schÀtzen Ihre PrivatsphÀre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre PrivatsphÀre schÀtzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit spÀter Àndern/widerrufen, indem Sie auf die SchaltflÀche PrivatsphÀre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus GrĂŒnden der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen mĂ€nnlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. SĂ€mtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen fĂŒr alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere DatenschutzerklÀrung einsehen.
  • Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen fĂŒr eine vollumfĂ€ngliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Ausbreitung des Hautpilzes Trichophyton tonsurans



    Der hochansteckende Hautpilz Trichophyton tonsurans, auch als „Ringerpilz“ bekannt, breitet sich derzeit verstĂ€rkt in Deutschland aus. Experten sprechen von einer europaweiten Epidemie.
    Vor allem junge MĂ€nner mit Fade Cuts oder Undercuts sind nach Besuchen in Barbershops betroffen. ZurĂŒckzufĂŒhren ist die Erkrankung auf nicht vorschriftsgemĂ€ĂŸ gereinigte GerĂ€te wie Messer und Rasierer. Hohe Hygienestandards, wie sie die Berufsgenossenschaft fĂŒr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) vorschreibt, verhindern eine Ansteckung mit dem Hautpilz.


    „Die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeiterinnen und
    Mitarbeiter hat fĂŒr uns oberste PrioritĂ€t. Die Einhaltung der Hygienebestimmungen der BGW ist fĂŒr unsere Mitglieder selbstverstĂ€ndlich“, betont Manuela HĂ€rtelt-Dören, PrĂ€sidentin des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks. „Unsere Innungsfriseurinnen und -friseure sind sich ihrer Verantwortung bewusst und nehmen die notwendigen Hygienemaßnahmen sehr ernst.“


    Das Wissen um die Wichtigkeit von Hygiene im Salon ist fester Teil der Berufsausbildung. Das verdeutlicht die hohe Relevanz, die das Thema im Friseuralltag hat. Zu den prĂ€ventiven Hygienemaßnahmen gehören unter anderem die regelmĂ€ĂŸige Desinfektion von Werkzeugen und ArbeitsplĂ€tzen sowie das Einhalten strikter Hygieneprotokolle. ZusĂ€tzlich dazu fordert der Zentralverband alle Friseurinnen und Friseure auf, verstĂ€rkt auf HautbildverĂ€nderungen bei ihren Kundinnen und Kunden zu achten. FrĂŒhzeitiges Erkennen und entsprechende Empfehlungen können dazu beitragen, Hautpilzerkrankungen schnellstmöglich zu identifizieren und zu behandeln.


    Weiterhin wird sich der Zentralverband fĂŒr eine umfassende Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung der Hygienestandards in den Friseursalons einsetzen. „Unsere Mitglieder sind geschult, VerĂ€nderungen der Haut zu erkennen und ihre Kundinnen und Kunden darauf aufmerksam zu machen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, die Verbreitung von Hautpilzerkrankungen einzudĂ€mmen“, bekrĂ€ftigt HĂ€rtelt-Dören.

    Durch regelmĂ€ĂŸige Schulungen und Informationsveranstaltungen bleiben die Friseurinnen und Friseure stets auf dem neuesten Stand der Hygienevorschriften und PrĂ€ventionsmaßnahmen.


    Kontakt


    Sie haben aktuelle BeitrĂ€ge oder spezielle ThemenwĂŒnsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de

    Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) vertritt als Bundesinnungsverband die Gesamtinteressen des deutschen Friseurhandwerks. In ihm sind 11 LandesinnungsverbĂ€nde zusammengeschlossen, deren Mitgliederbasis rund 216 Friseur- Innungen bilden. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ĂŒber 80.000 Friseursalons mit 235.000 BeschĂ€ftigten und rund 14.000 Auszubildenden. Der Jahresumsatz liegt bei rund 6 Milliarden Euro. PrĂ€sidentin des Zentralverbandes ist Manuela HĂ€rtelt-Dören, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer ist Holger Stein. Sitz der ZV-GeschĂ€ftsstelle ist Köln.

    Partner