20. Zentrale Einschreibungsfeier in Niebüll
Gruppenbild von den neuen Auszubildenden im Handwerk.
Die Diesjährige zentrale Einschreibungsfeier der neuen Handwerklehrlinge fand wieder traditionell in der Stadthalle Niebüll statt.
Neben den neuen Auszubildenden aus den Elektroniker-, Metallbauer-, Zimmerer-, Anlagenmechaniker-, Tischler-, Maler- und Lackierer-, KFZ-Mechatroniker-, Maurer-, Tiefbaufacharbeiter-, Straßenbauer-, Hochbaufacharbeiter-, Fliesenleger- und Friseurhandwerk waren auch Familienangehörige, Ausbildungsfirmen, Sponsoren und Größen aus dem regionalen Handwerk und der Politik geladen.
Nach der Begrüßung vom stv. Kreishandwerksmeister Matthias Andersen, hat der Kreispräsident Frank Zahel von Kreis Nordfriesland ein Grußwort an die Anwesenden gesprochen. Bei der Ehrung der Leistungsbesten konnten sechs junge Handwerker ein Präsent und Glückwünsche für ihre guten Leistungen in der Gesellenprüfung entgegennehmen. Es wurden geehrt Maler- und Lackiererin Marie Otto (Malerbetrieb Eberhardt, Sylt OT Tinnum), Zimmerer Jasper Prahl Zimmerei & Sägerei Bernd Boysen, Enge-Sande), Zimmerer Nils Gründler (Zimmerei Sönke Hinrichsen, Wyk auf Föhr), Maurer Jannek Schulz (Marcel Kurth, Achtrup), Maurer Paul Greggerson (Wrixum-Bau GmbH, Wyk auf Föhr) und die Tischlerein Hanna Ida Ketelsen (Tischlerei Feddersen GmbH, Oldsum auf Föhr).
Die Leistungsbesten 2024 mit dem stv. Kreishandwerksmeister Matthias Andersen, Björn Fischer (VR Bank Nord eG), Konrad Koch-Sembdner (Signal Iduna) und Moritz Steiner (Nospa).
Anschließend hatte Marco Bauschke, der 2015 mit den Deutschen Nationalteam zu den „World Skills“ nach São Paulo (Brasilien) gereist ist um den Beruf des Maurers zu vertreten, ein Video dabei und berichtete über die außergewöhnliche Erfahrung und den Weg dorthin.
Einige Worte richtete Oberstudiendirektor Finn Brandt, Leiter der Berufsschule Niebüll, noch an die Gäste und die neuen Auszubildenden im Handwerk, bevor es für die Auszubildenden gewerkeweise auf die Bühne ging um sich ins Goldenen Buch des Handwerks einzutragen um somit auch offiziell in der Handwerksfamilie aufgenommen zu werden.
Im Anschluss lud die Kreishandwerkerschaft Nordfriesland zu Gesprächen und einem Catering ein, das das BAW mit den Auszubildenden aus den Bereichen Küche und Hauswirtschaft zubereitet und dargereicht hat.
Die Moderation in diesem Jahr hat Michael „Holzi“ Holst übernommen.