Handwerker auf der Walz - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Schriftgröße
    Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Handwerker auf der Walz

    Handwerker auf der Walz - Handwerk Nordfriesland

    Zwei Zimmerer und ein Tischler von der "Rolandschacht" auf der Walz zu Besuch in der Kreishandwerkerschaft Niebüll.


    Die Walz ist eine alte Tradition im Handwerk. Junge Gesellen gehen nach ihrer Ausbildungszeit auf Reisen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln. Während dieser Zeit, die oft mehrere Jahre dauert, ziehen die Handwerker von Ort zu Ort, um in verschiedenen Werkstätten und auf Baustellen zu arbeiten und ihr Handwerk zu perfektionieren.

    Die Walz hat nicht nur handwerkliche, sondern auch kulturelle und soziale Aspekte. Die Gesellen lernen unterschiedliche Techniken, treffen auf verschiedene Menschen und sammeln wertvolle Lebenserfahrungen. Sie tragen die traditionelle Zunftkleidung "Kluft" ihres Gewerkes und haben bestimmte Regeln, die sie auf der Walz befolgen müssen, wie das Verbot, während der Zeit in ihre Heimat zurückzukehren.

    Diese Tradition fördert nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch den Austausch von Ideen und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unter den Handwerkern. Die Walz ist somit ein wichtiger Bestandteil der Handwerkerschaft und trägt zur Bewahrung von Traditionen und zur Weitergabe von Wissen bei.



    Handwerker auf der Walz - Handwerk Nordfriesland

    Die Wandergesellen erzählen den Auszubildenden des Zimmerhandwerks von der Walz und ihrer Zunft.


    Der Rolandschacht plant ein Maitreffen im Raum Flensburg - Interessierte Gesellen und Lehrlinge sind herzlich willkommen, den Rolandschacht kennenzulernen. Weitere Informationen zur Walz im Bauhandwerk und der Rolandschacht sind auf der Internetseite des Rolandschachtes zusammengestellt.

    Kontakt


    Sie haben aktuelle Beiträge oder spezielle Themenwünsche? Wir freuen uns auf ihren Kontakt.

    Handwerk Nordfriesland GmbH
    Redaktion


    E-Mail: redaktion@hwnf.de

    Handwerker auf der Walz - Handwerk Nordfriesland
    Partner