Innung des Baugewerbes Husum/Eiderstedt - Handwerk Nordfriesland

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir nutzen diese Technologien, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Technologien zu verwenden:
  • Matomo, Google Maps, Youtube
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Privatsphäre-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite "Datenschutz" klicken.



    Sie können auch erst unsere Datenschutzerklärung einsehen.
  • Hinweis: Sie nutzen einen veralteten Browser. Wir empfehlen für eine vollumfängliche Nutzung unserer Seite Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge

    Innung des Baugewerbes Husum/Eiderstedt



    Engagierte Zimmerer braucht das Land!


    Mit diesem Nachwuchs im Zimmererhandwerk können alle zukünftigen Bauherren entspannt auf ihre Projekte schauen. 
    Am 28. August wurden sie freigesprochen und begeben sich teilweise auf Walz oder verbleiben in ihren Ausbildungsbetrieben. Nun beginnt das eigenverantwortliche Entwickeln und Ausführen von Zimmerer-Arbeiten made in NF.
    Herzlichen Glückwunsch und eine schöne berufliche Zukunft wünschen die Kreishandwerkerschaften in Nordfriesland. 

    Zu den Fotos aller Gesellen geht er hier!




    Von der Planung bis zum Einzug – beim Bauen immer an Ihrer Seite


    Klassisch-kunstvoll: Maßgeschneidert nach den Wünschen der Bauherren entwickeln die Experten der Bau-Innung Husum/Eiderstedt Häuser und übergeben sie schlüsselfertig an ihre Kunden.



    Der Bau eines eigenen Heimes ist für die meisten Menschen die Erfüllung eines Lebenstraumes – und eine exzellente Geldanlage inklusive Alterssicherung. Auf dem Weg von der Idee zur Realisierung eines Bauvorhabens sind einige Hürden zu nehmen, wobei die Experten der Bau-Innung Husum/Eiderstedt jedem zur Seite stehen. Bevor der erste Stein gesetzt werden kann, ist schon bei der Planung ein vielfältiges Regelwerk an Gesetzen und Vorschriften zu beachten, etwa die im Bebauungsplan oder die in der aktuellen Energieeinsparverordnung. Daher ist es besser, sich intensiv beraten zu lassen. Darauf sind die Experten in den nordfriesischen Bauunternehmen bestens vorbereitet und schließen sich in Ihrem Auftrag auch mit den zu beteiligenden Behörden kurz. So lassen sich auch ärgerliche Zeitverzögerungen im Genehmigungsverfahren vermeiden.

    Kaum ein Handwerk ist so vielseitig wie das Baugewerbe. Die meisten vereinen mindestens zwei Berufe unter einem Dach: Maurer und Zimmerer, die vom Keller bis zum Dachstuhl alles im Blick  haben. Klassische Baugeschäfte bieten – oft schlüsselfertig – Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerblich genutzte Gebäude an. Dazu zählen auch notwendige Tiefbauarbeiten vor Beginn oder die Gestaltung der Außenanlagen zum Abschluss. Sie sind zuständig vom Keller bis zum Dachstuhl, gestalten die Fassaden ganz nach Wunsch des Bauherren.

    Viele Unternehmen haben sich spezialisiert, etwa auf Brunnen-, Rohrleitungs- oder Straßenbau. Es gibt unter ihnen Experten, die Banken oder andere Büro- und Gewerbebauten errichten sowie jene, die Heime, Kliniken und Schulen bauen. Sie bewerben sich – oft in Arbeitsgemeinschaften –, um den Bau von Tunneln oder Brückenbauwerken oder um den Bau von Parkhäusern. An der Küste unterstützen sie die Bautrupps der Wasser- und Schifffahrtsämter sowie des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz.

    Durch so große Aufträge verlieren sie aber dabei nicht den Kontakt zur Bevölkerung in ihrer Region. Sie fühlen sich genauso zuständig für alle Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten an Häusern, die oft mit Wärmedämm-Maßnahmen verbunden werden. Gerade damit steigern sie den Wert bestehender Immobilien oft erheblich, womit Investitionen im Verlauf der Jahre sogar wieder hereingeholt werden können.

    Sie fühlen sich verantwortlich gegenüber dem Bauherren, schlüpfen in die Rolle des Bauleiters und legen gegenüber ihrem jeweiligen Auftraggeber gegenüber Rechenschaft ab über den Stand der Dinge auf der Baustelle. Sie koordinieren überdies oft den Einsatz der Handwerker anderer Gewerke, etwa der Experten für die Elektro- oder Heizungsinstallationen oder fürs Eindecken des Daches. Sie leiten auf Wunsch sogar an bei den Arbeiten, die als Eigenleistung erbracht werden sollen. So gesehen sind sie zentrale Ansprechpartner für die Bauherren.
















    Kontakt


    Obermeister der Innung des Baugewerbes Husum/Eiderstedt
    Jörg Anklam
    Telefon: 04841 773341
    E-Mail: anklam-husum@freenet.de

    Stv. Obermeister
    Knut Pöhlmann
    Telefon: 04671 3446
    E-Mail: kp@zimmerei-gs.de

    Innung des Baugewerbes Husum/Eiderstedt
    Süderstraße 97
    25813 Husum?

    Geschäftsführer
    Lutz Martensen

    Telefon: 04841 89380
    E-Mail: lm@hwnf.de
    Kreishandwerkerschaft Nordfriesland Süd
    Süderstraße 97
    25813 Husum

    Partner